Sep25

Recruiting Wissen

Warum Retailer Recruiting-Kapazitäten zunehmend outsourcen

16.09.2025
Recruiting ist längst nicht mehr nur eine Aufgabe von HR, sondern ein strategischer Faktor für den Geschäftserfolg im Einzelhandel. Hohe Fluktuation, saisonale Bedarfe und steigende Ansprüche an die Candidate Experience sorgen dafür, dass Personalgewinnung komplexer und zeitkritischer wird. Viele Handelsunternehmen stoßen dabei an interne Kapazitätsgrenzen: HR-Teams sind mit Alltagsaufgaben wie Administration, Payroll oder internen Projekten stark ausgelastet. Für eine gezielte und kontinuierliche Kandidatensuche fehlen Zeit und Ressourcen.

Was bedeutet Recruiting-Outsourcing? Unter Recruiting-Outsourcing versteht man die teilweise oder vollständige Auslagerung von Recruiting-Aufgaben an externe Partner. Das kann verschiedene Formen annehmen: • Active Sourcing: gezielte Direktansprache von Kandidat:innen • Vorselektion: Screening und Qualifizierung eingehender Bewerbungen • Komplettes Recruiting: von der Stellenausschreibung bis zur Übergabe geeigneter Profile Vorteile für den Einzelhandel
1. Flexibilität Saisonale Spitzen wie Weihnachten oder Sommeraktionen lassen sich besser abfedern, da externe Kapazitäten kurzfristig hoch- und wieder heruntergefahren werden können. 2. Planbarkeit Durch feste Kontingente oder Pauschalmodelle werden Recruiting-Kosten kalkulierbar. Anstatt jede Vakanz einzeln zu budgetieren, erhalten Unternehmen planbare Fixkosten. 3. Zeitgewinn HR-Teams können sich stärker auf Kultur, Onboarding und Mitarbeiterbindung konzentrieren, während die operative Suche ausgelagert wird. 4. Marktzugang Externe Recruiting-Partner bringen Marktwissen, Netzwerke und spezialisierte Tools mit, die im Unternehmen selbst oft nicht vorhanden sind.
Ein Beispiel aus der Praxis Stellen wir uns einen Retailer mit über 100 Filialen vor. Aufgrund einer Restrukturierung müssen innerhalb weniger Monate 30 Marktleiter:innen ersetzt werden. • Klassisch: Jede Vakanz wird einzeln ausgeschrieben, Recruiting-Agenturen werden auf Erfolgsbasis beauftragt → Kosten explodieren, Prozesse dauern lange. • Outsourcing-Modell: Über ein fixes Kontingent können mehrere Positionen gleichzeitig bearbeitet werden, die Kosten bleiben stabil, die Besetzungszeit sinkt deutlich.
Fazit Recruiting-Outsourcing ist für viele Retailer kein Kosten-Experiment mehr, sondern ein strategischer Sicherheitsfaktor. Es ermöglicht Flexibilität, Planbarkeit und Stabilität in einer Branche, die wie kaum eine andere von schnellen Veränderungen geprägt ist. Gerade im Einzelhandel wird die Fähigkeit, Recruiting skalierbar und abgesichert zu betreiben, in den kommenden Jahren zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. 

Über den Autor

Mehr Informationen über den Autor und das Unternehmen

RETAILHYPE. Redaktion

Beitrag unserer RETAILHYPE. Redaktion

Firmenkontakt/Pressekontakt (siehe Impressum)